Schwerspatmuseum Dreislar
Faszination der Kristalle
Hier präsentiert sich ein Museum der besonderen Art: Geräusche, Bilder, Farben und Lichter ermöglichen das Eintauchen in den Bergbau und die Gesteinskunde. Gehen Sie auf eine Entdeckungsreise zu den faszinierenden Kristallen aus der Unterwelt.
Was für wunderschöne „Blüten“ das Mineral Schwerspat treiben kann, das zeigt das Schwerspatmuseum in Medebach-Dreislar. Die Ausstellung schlägt auch Bergbau-Laien in den Bann, dafür sorgt eine multimediale Präsentation, die Gesteinskunde in eine völlig neue Atmosphäre rückt.
Spannende, anschauliche Informationen machen das Museum attraktiv für Jung und Alt. Hier sind Vergangenheit und Gegenwart hautnah. Auf Schautafeln können Sie anschaulich unseren Planeten durch die Zeitalter verfolgen. Im nachgebauten Schaustollen kann man die Bergwerksatmosphäre der 230-jährigen Bergbaugeschichte Dreislars spüren.
Im Museumsshop finden Sie Roh- und Halbedelsteine, Schmuck, Mineralien und Souvenirs.
Textquelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Opening hours
Price:
Kinder (bis 14 Jahre): 2,00 €Erwachsene: 4,00 €
Familienkarte (2 Erw. mit Kindern): 10,00 €
Coordinates
Recommendations nearby
Der 5 km lange markierte Rundwanderweg startet in der Dorfmitte von Dreislar. Freie Sichten werden geboten.
Der in Dreislar gelegende 4 km lange Linsenbergrundweg ist für seine schönen Fernsichten bekannt. Der Wanderausflug kann mit einer Besichtigung des ...
Mit einer Länge von 5 km ist der Raunsbergweg der längste der zwei A-Wege von Dreislar.
Der Rundwanderweg ist 7 km lang und bietet schöne Aussichten auf die naheliegenden Berge.
Winterliches Wandervergnügen auf geräumten Wegen in Dreislar. Die Länge der Rundwanderung beträgt ca. 4 km.
Kurze leichte Wanderung bis zum schönen geologischem Aufschluss "Schwerspat" mit Infotafel und Ruheplatz . Der eigendliche Seelenort "Quarzklippen" ...
Schöne Wanderung um den Linsenberg bis in die Nähe des Seelenortes " Quarzklippen". Unterwegs mit schöne Aussichten, einem Blick in die ...
Die kurze 3. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt von Dreislar aus in das blumengeschmückte Orkedorf Medelon mit seinen ...
Weite, Flächen, Wiesen und Felder sind die Kennzeichen dieser leichten und welligen Runde mit Start in Hallenberg.
Die Radtour führt durch die Dörfer der Stadt Medebach. Es geht durch malerische Täler, entlang sprudelnder Bachläufe und durch Wälder.
Die 2. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt uns durch die reizvolle Landschaft des Vogelschutzgebietes der Medebacher Bucht von ...
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken ...
Landschaftlich sehr abwechslungsreiche Halbtageswanderung rund um die Medebacher Ortsteile Medelon, Berge und Dreislar.
Eine Tour, auf der man Medebach mit seinen idyllischen Orten Dreislar, Medelon, Küstelberg, Referinghausen, Düdinghausen und Oberschledorn ...
Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder erleben Sie das Sauerland in Nordrhein-Westfalen und das Waldecker Land in Hessen auf die besondere Art: Wir nehmen ...
Show all on map
Schwerspatmuseum Dreislar
59964 Medebach
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others